Culture Check

Die Unternehmenskultur besteht aus dem gemeinsamen Verhalten sowie den Normen und Werten in Bezug auf die Art und Weise, wie Menschen in Organisationen miteinander, mit ihrer Arbeit und ihren Managern interagieren.

Unternehmenskultur ist für die Strategie und für Veränderungsprozesse von wesentlicher Bedeutung.

Culture Check

Bei “kulturellen Unterschieden” geht es nicht nur um internationale Konzerne, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenarbeiten – es geht auch um Unterschiede in der Organisationskultur, die sich beispielsweise zeigen, wenn Unternehmen fusionieren. Und nicht zuletzt geht es um “Kultur-Unterschiede” innerhalb von Organisationen, wie sie z.B. durch den professionellen Hintergrund bestehen oder sich in der Zusammenarbeit zwischen (beruflichen) Generationen ergeben.

Das Instrumentarium der culture mappings und der Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede lässt sich sehr gut auf unterschiedliche (Binnen-)Kulturen in Firmen anwenden – oder auf die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, die z.B. aufgrund ihres unterschiedlichen Lebensalters mit divergenten Konzepten, Einstellungen und Erwartungen an die Arbeit gehen.

Gibt es in Ihrem Unternehmen/in Ihrer Organisation culture issues? Erkennen Sie die Ebenen, auf denen unterschiedliche „Kulturen“ in Ihrem Team/bei Ihren Mitarbeitern eine Rolle spielen, und schätzen Sie Potentiale und Stolpersteine richtig ein? Welche Ziele sollten Sie sich und Ihren Mitarbeitern setzen, damit die interkulturelle Zusammenarbeit gelingt?

Culture Check Schule

Heterogenität in der Schule betrifft nicht nur die Verschiedenheit der Kinder und Jugendlichen. Auch die Verschiedenheit der Unterrichtenden ist zunehmend ein Thema. Die Schule wirbt – für den Unterricht in einer ganzen Anzahl von Fächern – um Fachleute aus nichtschulischen Bereichen. Speziell an die Grundschule kommen zudem neben diesen Fachleuten „von außerhalb“ auch Lehrer, die für andere Schulformen ausgebildet sind. 

Haben Sie alles getan, um eine fruchtbare und möglichst konfliktfreie Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen in Ihrem Team zu ermöglichen? Erkennen Sie Chancen und Probleme der Situation? Haben Sie eine Planung, mit der Sie bestehende Schwierigkeiten angehen und Potentiale nutzen wollen?

Culture Check Schule ist auch geeignet für das Zusammenwachsen von Schulen oder den Übergang zu neuen Leitungsmodellen.